Sie sollten vor dem Training genügend zu trinken bereit stellen, und auch ein Fenster öffnen, oder in einem gut klimatisierten Raum trainieren. Da Sie nicht wirklich auf der Straße fahren, fehlt Ihnen die Kühlung. Diese würde auf der Straße durch den Gegenwind entstehen. Dieser bleibt aber in den eigenen vier Wänden aus.
Auf dem Fahrrad Rollentrainer im eigenen Heim werden Sie auch anders sitzen. Der Fahrtwind dient ebenfalls als Stütze für Ihren Körper, weshalb es sein kann, dass Sie mehr Gewicht auf die Lenkung des Fahrrades drücken werden.
Es empfiehlt sich auch, die Trainingszeiten auf 60 – 90 Minuten zu beschränken. Trainieren Sie lieber nicht so lange, aber dafür umso intensiver. Dabei hilft es, jeweils ungefähr 20 Minuten ein- und auszuwärmen. In der Mitte des Trainings können Sie dann intensiver trainieren.
Da Sie viel mehr schwitzen werden während des Heimtrainings, empfiehlt es sich auch, ein Handtuch und etwaige Schweißfänger bereit zu legen. Genug trinken ist ebenfalls Pflicht.
Von der Haltung her sollten Sie gleich sitzen können, wie wenn Sie normal Fahrrad fahren. Dabei sollte der Sattel so eingestellt sein, dass Sie mit ausgestrecktem Bein auf einem Pedal stehen können. So fällt das Radeln um einiges einfacher.