Die Fahrrad Rollentrainer sind grundsätzlich für Rennräder ausgelegt. Das liegt daran, dass der Großteil der Nutzer viel Ausdauertraining betreibt. Das Training im Winter wird dabei oft von Rennradnutzern betrieben, weil Mountainbikes eher im Gelände gebraucht werden und daher nicht auf konstanten Strecken fahren.
Wenn die Maße des Mountainbikes aber auf den Rollentrainer passt, eignen sich diese aber genau so gut für das Training mit einem solchen. Da das Profil eines Mountainbike-Rades aber um einiges stärker ist, kann weitaus mehr Lärm entstehen und der Reifen nutzt sich bei weitem mehr ab als ohnehin schon.
Deshalb gilt bei der Benutzung eines Fahrrad Rollentrainers mit einem Mountainbike, dass Sie einen möglichst glatten Reifen organisieren sollten.
Sogenannte Fixies, also Fahrräder mit nur einem Gang sollten sich auch ohne Probleme aufspannen lassen. Nur ist hier zu beachten, dass diese ursprünglich für den Gebrauch in Städten und entsprechend weniger Belastung gedacht sind. Ausdauertraining mit den Fixies kann um einiges anstrengender sein. Gleiches gilt für „normale„ Damenräder, da diese nicht auf langfristiges Training ausgelegt sind.
E-Bikes sollten nicht verwendet werden. Die Motorisierung und entsprechend höhere Drehzahl kann den Rollentrainer beschädigen.