* Preis wurde zuletzt am 19. März 2020 um 9:05 Uhr aktualisiert
Rollentrainer für Fahrräder klingen immer nach einer guten Idee und sind für Sportler auch durchaus praktisch. Immer wieder wird aber vergessen, dass die Geräte auch durchaus Nachteile mit sich bringen können. Unter anderem sind einige Geräte sehr laut bei der Verwendung. Dies entsteht nicht nur durch das Treten in die Pedale, sondern wird vor allem durch die Reifen selbst hervorgerufen, die sich auf den Rollen bewegen. Bei manchen Modellen ist der Halt an dieser Stelle nicht ausreichend und die Reifen machen laute Geräusche, die doch als störend empfunden werden können. Aus diesem Grund gibt es spezielle Modelle, die besonders leise sein sollen.
Inhaltsverzeichnis
Solche Modelle sind immer etwas teurer, viele von ihnen beginnen erst ab 300 Euro und können auch noch wesentlich mehr kosten. Allerdings ist eine solche Variante der Rollentrainer sehr empfehlenswert, wenn man in Mietwohnungen und anderen hellhörigen Gebäuden wohnt. Die Modelle, die besonders leise sein sollen, bestehen aus Materialien, die gut abfedern und Geräusche gut schlucken können. Viele Hersteller verwenden dazu Kunststoffe, die aber auch empfindlicher auf die Nutzung reagieren und sich daher auch entsprechend schneller abnutzen. Wer aber nicht viel Lärm machen darf oder möchte, ist bei solchen Varianten genau richtig.
Der Unterschied zu den herkömmlichen Rollentrainern ist in den meisten Fällen nicht besonders groß, nur die Rollen sind oftmals mehr gepolstert und dämpfen die Geräusche besser ab. Zudem sind die Mechanismen zur Befestigung des Rades etwas anders aufgebaut und schließen das Rad besser ein. Durch diese Faktoren kann gewährleistet werden, dass nicht so viele Geräusche entstehen. Oftmals entstehen gerade durch die unteren Rollen laute Geräusche. Durch die verwendeten Materialien kann dies aber sehr gut gedämpft werden.
In vielen Fällen lohnt es sich doch, da auf viele teure Zubehörteile verzichtet werden kann. Beispielsweise sind auf Amazon.de und Co. spezielle Beschichtungen erhältlich, die es ermöglichen, die Geräusche zu minimieren. Allerdings ist die Handhabung damit um einiges schwieriger, weil der Schutz wesentlich leichter wieder abgeht. Allerdings muss man sich auch bewusst sein, dass Rollentrainer mit der Dämpfung und den speziellen Rollen um einiges teurer sind.
Hersteller wie Tacx und BKOOL sind an dieser Stelle ganz vorne und bieten Modelle an, die extra leise laufen sollen. Bei vielen Varianten kommt es auch auf die Polsterung zum Boden an, die dann viele der Geräusche übertragen kann. Grundsätzlich macht der Kauf aber doch Sinn. Die genannten Hersteller bieten die Modelle ab etwa 300 Euro an, viele von ihnen sind aber wesentlich teurer, je nachdem, was für weitere Funktionen die Geräte noch bieten.
Bei den leisen Fahrrad Rollentrainern ist es typisch, dass man für den Vorderreifen eine Halterung hat, der das Rad komplett umschließt, was gleichzeitig einen sicheren Stand bietet.
Die Kunden sind auf Amazon.de sehr zufrieden mit den beiden Herstellern, weil die Produkte sehr gut durchdacht sind und wesentlich leiser laufen als die herkömmlichen Geräte.