Fahrrad Rollentrainer – Produktvergleich


Turbo Magnetic RollentrainerBlue Matic T2650 RollentrainerRollentrainer Novo Mag Speed 111303Fahrrad Rollentrainer
Amazon Bewertung
HerstellerPowerFlyTacxEliteRelaxdays
Maße590 x 500 x 220533 x 142 x 599590 x 224 x 588540 x 480 x 380
Gewicht7 kg10 kg10 kg9 kg / 120 kg
Radgröße26″bis 29″bis 28″26″ – 28″
Vorteile Komplett montiert geliefert
Zusammenfaltbar
Einstellbarer Wiederstand
Einstellbare Geschwindigkeit
10 Gänge
700 Watt Wiederstand
Magnetbremse
Wiederstand ca. 500 Watt
Mountainbikekompatibel
5 Gänge
7 Gänge
Sehr stabil und standsicher
Fertig zusammengebaut geliefert
Nachteile Eingeschränkte Radgröße
nicht für 29 Zoll geeignet
Wiederstand wenig einstellbar
Hohlachse benötigt für Schnellspanner
PreisPreis nicht verfügbar263,00
inkl. MwSt.
Preis nicht verfügbarPreis nicht verfügbar
Anbieter ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen* ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen* ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen* ➥ Jetzt Angebot auf Amazon prüfen*
Vergleichen (max. 3)



Fahrrad Rollentrainer – Das Wichtigste im Überblick

Viele Vorteile

aha-gluehbirne-log1Mit dem Rollentrainer bleiben Sie auch den Winter hindurch fit. Auch bei schlechtem Wetter oder fehlendem Gelände kann Ihnen der Rollentrainer helfen, zu trainieren. Der einfache Aufbau und der geringe Platz sind zusätzlich noch Dinge, die für einen Rollentrainer sprechen. Außerdem können Sie den Rollentrainer mit Ihrem eigenen Fahrrad nutzen, was bereits zu einer idealen Sitzhaltung führt. Nehmen Sie sich ruhig Zeit und entscheiden Sie sich für den richtigen Rollentrainer.

 

Digitales Training

aha-gluehbirne-log1Trainieren auf dem Heimtrainer ist von gestern. Wo der Heimtrainer viele blinkende Lichter hatte und Ihnen grob Ihren Fortschritt zeigte, gibt es jetzt viele Programme, die Ihre Leistung aufzeichnen, und Ihnen dabei helfen, Ihr Training zu verbessern. Zusätzlich dazu gibt es noch nette Spielereien, die zusätzlich dabei unterstützen, das heimatliche Wohnzimmer mental zu verlassen. Sei es eine echte Rennstrecke, die Sie auf dem Bildschirm sehen oder ein Rennen gegen echte Gegner.

 

Einfache Montage

aha-gluehbirne-log1Tatsächlich ist die Montage, bzw. der Aufbau eines Fahrrad Rollentrainers sehr einfach. Mit wenigen Handgriffen können Sie den Trainer aufbauen und haben schnell die nötigen Schritte absolviert. Die Schritt für Schritt Anleitung für die Fixierung der Räder liest sich genau so einfach. Solange Sie die Bedienungsanleitungen sorgfältig durchlesen, sollte Ihnen nichts mehr im Weg stehen. Machen Sie sich aber erst langsam mit dem Rollentrainer vertraut, wenn Sie ihn das erste Mal benutzen.

 


Worauf Sie beim Fahrrad Rollentrainer-Kauf achten sollten!

Rollentrainer Fahrrad

Rollentrainer Fahrrad

Noch ist der Sommer warm, und Sie genießen die Fahrt über lange Straßen und den frischen Teer. Doch kaum sind Sie draußen, naht auch schon das schlechte Wetter und Ihre Motivation für Ihr Training sinkt. Viel einfacher wäre es, wenn Sie es trocken hätten und ungestört Ihre Trainingssession absolvieren könnten.

 

Genau für solche Fälle gibt es die Fahrrad Rollentrainer. Dabei reicht die Produktpalette von simplen Trainern bis hin zu komplexen, mit Bluetooth verbundenen Hochleistungsmaschinen.

 

Machen Sie sich vor einem Kauf klar, wie viel Zeit und Energie Sie in Ihr Training investieren werden. Sollten Sie den Winter durch nur fit bleiben wollen, reichen schon günstigere Produkte, während Sie für das gewisse Etwas tiefer in die Tasche greifen sollten.

 

Einige der Hersteller gehen sogar so weit, dass sie ganze Simulatoren und Spiele um den Rollentrainer aufbauen. So beispielsweise der Fahrradsimulator von Elite.

 

Alternative zum Heimtrainer

Früher oft als die Möglichkeit des einfachen Abnehmens und Fithaltens angepriesen, finden Heimtrainer heute kaum noch Verwendung in modernen Haushalten und wirken fast schon steinzeitlich. Die Heimtrainer scheinen einem Fahrrad nachempfunden, doch richtig professionell fühlen sich die Trainer nicht an.

Heutzutage bieten die Fahrrad Rollentrainer eine außerordentliche Alternative zu diesen Heimtrainern. Dabei können Sie mit einigen einfachen Griffen Ihr eigenes Fahrrad auf den Rollentrainer aufspannen, oder in manchen Fällen einfach nur darauf stellen, und schon kann es losgehen.

Was den Rollentrainer für Ihr Fahrrad ebenfalls noch interessant macht, ist seine Mobilität. Zwar kommen die Rollentrainer natürlich mit ihrem Gewicht, im Vergleich zu einem Heimtrainer sind sie aber sehr leicht verstau- und verschiebbar.

 

Weiter zu beachten

Fahrrad Indoor Rollentrainer

Fahrrad Indoor Rollentrainer

Je nach Rollentrainer fällt die Lärmemission unterschiedlich aus. In einer Wohnsituation mit mehreren Parteien kann dies als störend erachtet werden. Klären Sie vor dem Gebrauch mit Ihren Nachbarn ab, ob es für diese okay ist, wenn Sie den Fahrrad Rollentrainer benutzen.

 

Die richtigen Reifen, bzw. Reifengrößen sind bei den unterschiedlichen Rollentrainern sehr zu beachten. Sollten Sie einen zu kleinen Rollentrainer haben, kann sich das Rad nicht mehr frei auf der Halterung bewegen.

 

Wenn Ihr Fahrrad in Ihrer Wohnung oder an dem vorgesehenen Ort genug Platz hat, sollte auch Ihr Rollentrainer mehr als genügend Platz finden. Achten Sie aber darauf, nicht zu nahe an Wänden oder Möblierung zu trainieren. Falls Sie abrupt absteigen müssen, können Sie sich dabei verletzen oder das Interieur beschädigen.

 

Die 6 wichtigsten Punkte:

  • Überlegen Sie sich ehrlich, wie oft Sie den Rollentrainer benötigen werden

  • Werden Sie sich über die Zusatzfunktionen der einzelnen Trainer klar

  • Denken Sie daran, dass Sie oft noch Zubehör oder Ähnliches benötigen

  • Sorgen Sie dafür, dass Sie genügend Platz um Ihr Fahrrad haben beim Training

  • Nehmen Sie Rücksicht auf Ihre Mitmenschen, um ungestört zu trainieren

  • Gehen Sie Ihr Training langsam an. Machen Sie sich mit ihrem Gerät vertraut.


Die Eigenschaften eines Fahrrad Rollentrainers

Der Rollentrainer hat viele Vorzüge. Zusätzlich unterscheiden sich die Rollentrainer in ihrem Aufbau zwar kaum, es gibt aber dennoch große Unterschiede. Diese können mit der Produktion, der Lieferung aber auch insbesondere mit der Ausstattung und den Funktionen zusammenhängen.

Werden Sie sich vor dem Kauf jeweils über die Eigenschaften klar.

 

Vorteile

  • Der Fahrrad Rollentrainer nutzt das Rad kaum ab

  • Sie können das Training jederzeit beenden

  • Falls Sie etwas für das Training vergessen haben, können Sie es einfach holen

Nachteile

  • Der Rollentrainer hat nur für gewisse Radmaße Platz

  • Es kann viel störender Lärm auftreten. Viele Rollentrainer sind aber sehr leise

  • Sie bleiben beim Training konstant stationär

 

ausrufezeichen-im-dreickDas Gewicht ist entscheidend

Zwar halten die Fahrrad Rollentrainer viel Gewicht aus, Sie sollten aber darauf achten, das maximale Gewicht trotzdem nicht zu überschreiten. Um das Fahrrad zu wiegen, können Sie es entweder auf einer normalen Waage balancieren, oder Sie können auch einfach ein passendes Brett auf die Waage stellen, und dann das Fahrrad darauf abstellen.

Je nach Waage wird das Gewicht des Brettes automatisch abgezogen, wenn es vor dem Anstellen bereits drauf liegt, ansonsten müssen Sie das Gewicht des Brettes noch abziehen

 

Mobilität

Im Gegensatz zu beispielsweise einem Heimtrainer ist der Rollentrainer ungemein mobil. Sie können ihn frei in Ihrer Wohnung bewegen und so den perfekten Platz für Ihr Training finden. Da der Rollentrainer sehr klein ist im Vergleich kann er auch einfach verstaut werden, wenn Sie ihn nicht benötigen. Das Modell von PowerFly lässt sich sogar einklappen. Generell können Sie alle Modelle miteinander vergleichen, um das ideale Modell für sich zu finden.

 


Zubehör für den Fahrrad Rollentrainer

Es gibt für alles noch das gewisse Etwas und so auch für den Fahrrad Rollentrainer. Eine Vielzahl an Produkten existiert, die Ihr Training nicht nur einzigartig, sondern auch äusserst effektiv machen.

 

Fahrrad Rollentrainer Mountainbike

Fahrrad Rollentrainer Mountainbike

 

Sollten Sie sich überlegt haben, sich einen Fahrrad Rollentrainer zuzulegen, empfiehlt sich ebenfalls, über Zubehör nachzudenken. Dabei gibt es aber nicht nur Trinkflaschen, Flaschenhalter und sonstige physische Hilfsmittel. Heutzutage existieren auch viele digitale Hilfestellungen. Computerprogramme und Pulszähler sind Beispiele für solche Produkte.

Gerade die Computerprogramme können sehr motivierend wirken. Sei es nun, dass Sie an einem digitalen Rennen teilnehmen, oder aber nur, um Ihren Fortschritt zu speichern, es gibt eine Vielzahl an Möglichkeiten, die Ihnen zur Verfügung steht.

 

Digitales Training

hacken-logo1Es existieren Programme von diversen Herstellern, um Ihr Training digital auf das nächste Level zu heben. Dabei gibt es beispielsweise von der Firma Elite multirax, mit dem Sie in Echtzeit mit anderen Radsportlern konkurrieren, oder auf wunderschönen Strecken Ihre Übungen absolvieren können.

Das Programm bietet viele Möglichkeiten, wie Sie es nutzen möchten. So können Sie ihre ganz persönliche Einstellung treffen.

 

  • Mit den Möglichkeiten der digitalen Welt können Sie Ihr Training spannend und abwechslungsreich gestalten

 

Weiteres Zubehör

Zubehör ist wichtig. Gerade bei längerem Training. Um nicht ständig vom Fahrrad abzusteigen, und damit Sie ein Gefühl dafür bekommen, was Sie auf langen Strecken alles Griffbereit haben sollten, finden Sie hier eine Auflistung.

 

  • Trinkflasche: Bei langen Trainingsessions schwitzen Sie viel, bleiben Sie hydriert. Dabei empfiehlt sich einfaches Wasser oder ein isotonisches Getränk. Lassen Sie die Finger von süßen und kohlensäurehaltigen Getränken.

 

  • Flaschenhalter: Damit Sie Ihre Trinkflasche einfach verstauen können, sollten Sie einen Flaschenhalter montieren. Es gibt schon für wenig Geld sehr gute Flaschenhalter. Diese können Sie sehr einfach auf dem Fahrradrahmen montieren.

 

  • Fahrradhelm: Beim Training kommt keine Geschwindigkeit auf, wenn Sie den Helm aber tragen, merken Sie, ob er sich auch nach längerer Anstrengung noch angenehm anfühlt. Gegebenenfalls können Sie ihn austauschen, sollte er unangenehm sein.

 


Die verschiedenen Hersteller

Es gibt mehrere große Hersteller für allerhand Fahrradzubehör, so auch für Rollentrainer für den Heimgebrauch. Einige der vorgestellten Hersteller bieten nebenbei noch eine sehr große Vielzahl an anderer Produkte. Diese reichen von Gartenmöbeln, über Interieur bis zu Büromaterial. Damit Sie sich aber ein Bild über die einzelnen Hersteller machen können, finden Sie hier kurze Beschreibungen von TACX, RelaxDays, Elite und PowerFly.

Es lohnt sich immer, sich ein wenig in die einzelnen Marken einzulesen. Zusätzlich finden Sie vielleicht sogar einen Hersteller, über den Sie zukünftig auch andere Produkte und Zubehör beziehen werden.


TACX

TACX

TACX

 

Die Firma TACX bedient den Markt seit über 50 Jahren. Dabei wurde die Firma in Holland gegründet und konzentriert sich hauptsächlich auf Trainingsgeräte und Zubehör allerhand. Zusätzlich finden Sie auch viele interessante andere Dinge auf der Seite.

Seit dem Jahr 2000 bietet die Firma TACX auch digital einiges. Dazu gehören Trainingsprogramme, Pulsmesser und vieles mehr.

Die Firma bietet unterdessen in 80 Ländern ihre Produkte an. Dabei wird stets auf hohe Qualität und Innovation geachtet.

RelaxDays

RelaxDays

RelaxDays

RelaxDays ist ein eher ungewöhnlicher Hersteller für Fahrrad Rollentrainer. Die Firma vertreibt nicht nur Zubehör, und Rollentrainer für Ihr Fahrrad, sie vertreiben auch Gartenmöbel, Interieur und Büroartikel. Dennoch werden Sie finden, was Sie suchen.

Auch die Gründung der Firma im Jahre 2006 war sehr ungewöhnlich. Gestartet hatte alles mit einem Kopfmassagegerät.

Seither wuchs die Firma kontinuierlich an und verbreiterte ihre Produktpalette massiv. Dennoch hielten sie ihren Standard.

Elite

Elite

Elite

Im Gegensatz zu vielen Herstellern hat sich die Firma Elite ganz dem Fahrrad verschrieben. Nebst den Rollentrainern bietet die Firma lediglich noch Trinkflaschen und Flaschenhalter an. Deshalb versteht sie auch genau die Bedürfnisse, die aufkommen könnten.

Seit über 40 Jahren arbeitet das Team aus ungefähr 50 Mitarbeitern daran, neue Produkte für den Radrennsport zu entwickeln.

Viele der Mitarbeiter sind bereits seit über 20 Jahren angestellt und kennen sich daher bestens mit der Materie aus.

PowerFly

PowerFly

PowerFly

PowerFly ist nur ein Teil der Firma Trek. Diese hat ihren Hauptsitz in den USA und vertreibt seit bald 60 Jahren Fahrräder und diverses Zubehör. Ursprünglich wurden die Fahrräder in der Heimwerkstatt gefertigt und die Firma wuchs seither zur Professionalität heran.

Trek ist hat dabei seinen Ursprung darin, dass es in den USA kaum gute Fahrräder gab. So konnten die Gründer innovativ werden.

Die Firma konzentriert sich ausschließlich auf Fahrräder und deren Zubehör und Bikerkleidung.

 


Branchenspezifisches

Unten aufgeführt finden Sie die drei essentiellen Begriffe, die Sie kennen sollten, wenn Sie mit einem Fahrrad Rollentrainer arbeiten möchten. Zusätzlich gibt es noch eine Vielzahl anderer Begriffe. Oft ist aber das Wissen, wie der Trainer funktioniert, wichtiger, als die ganzen Begriffe auswendig zu können.

 

BegriffErklärung
SchwungradEin Schwungrad dient als Energiespeicher. Dies geschieht durch das Speichern der kinetischen Energie, die dann wieder abgegeben wird
SteckachseEine Steckachse kann ohne Werkzeuge montiert werden. Sie wird durch die Radnabe gedrückt und hat auf einer Seite ein Gewinde
SchnellspannerEs ist ohne Werkzeuge möglich, den Schnellspanner zu lösen. Er kommt mit einem Hebel zur fixierung, der einfach gelöst werden kann

 

Über das Fahrrad

Fahrrad Rollentrainer Test

Fahrrad Rollentrainer Test

Es gibt viele und komplizierte Begriffe, die Sie von Ihrem Fahrrad wissen können. Wenn Sie sich bisher intensiv mit Ihrem Fahrrad beschäftigt haben, werden Sie viele der Begriffe schon kennen. Für den Laien sind aber tatsächlich gar nicht so viele Begriffe wichtig.

 

 

Kurzbeschrieb der wichtigsten Begriffe

  • Nabe: Ist in der Mitte des Rades. Nimmt die Speichen auf und beherbergt die Fahrradachse

  • Radstand: Beschreibt die Entfernung des Auflagepunkts des Vorder- und Hinterrades

  • Rahmen: Grundgerüst des Fahrrades. Besteht heutzutage aus zwei Dreiecken

 


Der Fahrradmechaniker

Sollten Sie merken, dass Sie sich tiefer mit dem Thema Fahrrad beschäftigen wollen, könnte Ihnen ein lokaler Fahrradmechaniker weiter helfen. Fragen Sie doch das nächste Mal nach, ob er Ihnen grob erklären kann, was er für Arbeitsschritte durchführt oder wie dieses oder jenes Teil heißt.

Sollten Sie einen für den Mechaniker stressigen Tag erwischen, versuchen Sie es lieber an einem anderen Tag.


Anleitung für die Fahrrad-Montage

In dieser einfachen Schritt für Schritt Anleitung sehen Sie, wie Sie das Fahrrad ganz einfach auf Ihrem Rollentrainer montieren können.

Je nach Produkt kann die Montageart abweichen. Für die meisten Produkte reicht aber diese Anleitung.

 

SCHRITT 1

sternchen-logo

Als Erstes müssen Sie die ursprüngliche Steckachse entfernen. Diese passt nicht direkt auf den Rollentrainer.

 

SCHRITT 2

sternchen-logo

Danach kann die neue Steckachse montiert werden mit dem Schnellspanner. Dieser sollte dem Produkt beiliegen.

 

SCHRITT 3

sternchen-logo

Spannen Sie jetzt das Fahrrad in den Rollentrainer. Dazu sollten Sie zuerst die Achse in die eine Seite stecken und dann justieren.

 

SCHRITT 4

sternchen-logo

Als letztes wird jetzt der Hebel hinunter gedrückt, so dass die Rolle auf dem Reifen aufliegt. Mit der Schraube können Sie noch feinjustieren.

 

Fahrrad entfernen

Nach Ihrem erfolgreichen Training können Sie die Schritt für Schritt Anleitung einfach in umgekehrter Reihenfolge ausführen. Dabei können Sie aber die Schraube für die Feinjustierung so lassen, wie sie ist. Dadurch müssen Sie die Schraube nicht jedes Mal neu justieren.

Sie können Ihr Fahrrad auch gleich auf dem Rollentrainer lassen, falls Sie wissen, dass Sie das Fahrrad über längere Zeit nur für das Heimtraining benötigen.

 

ausrufezeichen-logo   Profi Tipp

Fetten Sie Ihre Steckachse vor Gebrauch ein. Dies führt zu verminderter Abnutzung und ist wichtig für langfristige Freude am Training.

Sollten Sie öfter trainieren, bzw. den Rollentrainer nutzen, müssen Sie die Steckachse nicht jedes Mal einfetten

 

Rollentrainer aufbauen

Rollentrainer für Fahrrad

Rollentrainer für Fahrrad

Es gibt Rollentrainer, die bereits aufgebaut kommen. Die meisten müssen Sie jedoch noch selber aufbauen. Mit der beiliegenden Aufbauanleitung sollte das aber kein Problem darstellen. Lesen Sie sich die Anleitung jeweils erst komplett durch und gehen Sie dann Schritt für Schritt vor.

So sollten Sie kein Problem damit haben, Ihren Rollentrainer in wenigen Minuten zusammen gebaut zu haben. Wenn Sie merken, dass Teile nicht passen oder fehlen, überprüfen Sie erst erneut die Anleitung, und melden Sie sich dann direkt beim Hersteller. Dieser kann Ihnen in den meisten Fällen weiter helfen.

Sorge tragen

Da ein Fahrrad Rollentrainer bis zu mehrere hundert Euro kosten kann, sollten Sie besondere Sorge tragen. Sorgfältig umgehen kann langjährige Freude an Ihrem Training bringen. Dies beginnt schon beim Aufbau und endet nach jedem Training. Regelmäßige Kontrolle der montierten Teile ist wesentlich und das Einfetten gehört ebenfalls dazu.

Überprüfen Sie, ob die Teile noch satt sitzen, und fetten Sie die Fahrradachse regelmäßig ein. Sie sollten nie Probleme mit den Verschraubungen bekommen und wenn Sie merken, dass etwas verhakt ist oder klemmt, wenden Sie nicht zu viel Kraft auf, da Sie ansonsten den Rollentrainer beschädigen können.

 

  • Ein Rollentrainer kann über viele Jahre Freude bringen

  • Investieren Sie genug Zeit in das Lesen der Anleitungen

  • Gehen Sie sorgfältig den Schritt für Schritt Anleitungen nach

 

 

  • Beachten Sie das angegebene Maximalgewicht

  • Achten Sie darauf, dass nicht alle Reifengrößen in jeden Rollentrainer passen

  • Warten Sie den Rollentrainer in regelmäßigen Abständen

Fahrrad Rollentrainer

Fahrrad Rollentrainer


 

Abschließendes Fazit

Ob Sie nur ab und an den Rollentrainer benutzen, sich einfach im Winter fit halten wollen oder auf professioneller Ebene den Winter hindurch trainieren möchten. Ein Rollentrainer ist eine lohnenswerte Anschaffung.

Es gibt viele Aspekte, die dem Rollentrainer den Vorzug gegenüber dem Heimtrainer geben. Doch auch ohne diesen Vergleich glänzt der Rollentrainer durch seine stabile, und vor allem kompakte Bauart.

 

Haben Sie alles für das Training?

Abschließend sollten Sie sich noch vergewissern, dass Sie alles beisammen haben für Ihr Training. Wenn Sie vor Ihrem Rollentrainer stehen und merken, dass Ihnen Ausrüstung fehlt, kann dies schnell zu Frust führen. Weitere Informationen finden Sie in unseren FAQ’s.

 

  • Ist Ihr Fahrrad fahrtüchtig? Ist es gepumpt? Überprüfen Sie auch die Bremsen

  • Haben Sie genügend zu trinken bereitgestellt? Denken Sie daran, keine Süßgetränke!

  • Sind die Kabel, falls Sie mit einem Programm trainieren, richtig eingesteckt?

 

Sicherheit und Vorsicht

Fahrrad Rollentrainer DTX

Fahrrad Rollentrainer DTX

Auch wenn der Rollentrainer einfach zu bedienen und zu benutzen ist, sollten Sie das erste Mal dennoch vorsichtig sein und sich mit dem Rollentrainer vertraut machen. Was hält er aus? Wie verhält er sich, wenn ich abrupt abbremse?

Wenn Sie darauf achten, den Rollentrainer nicht unnötig zu strapazieren, kann die erste Trainingssession schon viel Aufschluss darüber geben, wie sich der Rollentrainer anfühlt.

Mit zunehmender Zeit werden Sie schnell merken, dass Sie große Fortschritte machen werden. Am Anfang geht alles ein wenig langsamer voran aber mit steigender Regelmäßigkeit erhöht sich auch das Potential.

 

 


Fahrrad Rollentrainer
3.7 Sterne (73.33%) / 3